- Seifenindustrie
- Sei|fen|in|dus|trie, die: Seife herstellende u. verarbeitende Industrie.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Seife — Seife, das Produkt der Einwirkung von ätzenden Alkalien und Wasser auf Fette. Letztere bestehen aus Glyzeriden der Stearinsäure, Palmitinsäure und Ölsäure (Stearin, Palmitin und Olein), und diese Fettsäureglyzerylester werden durch Lösungen von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arthur Imhausen — (* 8. Januar 1885 in Gelsenkirchen; † 19. Juli 1951 in Witten) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Berufsweg 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Artur Imhausen — Arthur Imhausen (* 8. Januar 1885 in Gelsenkirchen; † 19. Juli 1951 in Witten) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Riechstoffe [2] — Riechstoffe, künstliche, für Toiletteseifen. Einer Abhandlung von R. Marchand, »Die Anwendung der künstlichen Riechstoffe in der Seifenindustrie unter Berücksichtigung ihrer chemischen Eigenschatten«, entnehmen wir folgendes: Für die… … Lexikon der gesamten Technik
Seife [4] — Seife und Seifenpulver. Der stets wachsende Bedarf der Kunstbutterfabriken an guten Fetten aller Art, die früher hauptsächlich in der Seifenfabrikation Verwendung fanden, hat bereits vor dem Kriege in dieser einen Notstand hervorgerufen, der sie… … Lexikon der gesamten Technik
AlCl3 — Kristallstruktur Kristallgitter des Aluminiumchlorids … Deutsch Wikipedia
Aluminiumchlorid — Kristallstruktur Kristallgitter des Aluminiumchlorids … Deutsch Wikipedia
Aluminiumtrichlorid — Kristallstruktur Kristallgitter des Aluminiumchlorids … Deutsch Wikipedia
Astralon — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Braunalgen — Macrocystis pyrifera Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukar … Deutsch Wikipedia